Case Study

Automatisierte LegalTech-Services

YSolutions by YPOG

Kunde
YSolutions by YPOG
Aufgaben
Automation
Backend
Frontend
Database
CRM
Integration
HubSpot
Launch
Website öffnen

YPOG ist als führende Kanzlei an der Schnittstelle von Recht, Steuern und Technologie bekannt. Mit YSolutions wurde eine eigene LegalTech-Brand ins Leben gerufen, um wiederkehrende, prozessuale Rechtsdienstleistungen im B2B-Segment künftig softwaregestützt, skalierbar und automatisiert anzubieten. Ziel war es, komplexe Abläufe in einfache, digitale Produkte zu übersetzen – transparent, effizient und rechtssicher.

Das erste Produkt von YSolutions: die automatisierte Durchführung von Transparenzregistereinträgen.

Der Auftrag lautete, alle Prozessschritte maximal zu automatisieren und die wenigen manuellen Eingriffe auf ein Minimum zu reduzieren.
Dafür sollte ein System entstehen, das kundenseitig intuitiv und intern hochintegriert funktioniert – mit einer klaren Struktur, vollständiger Datentransparenz und maximaler Prozesssicherheit.

Unsere Lösung für den smarten Transparenzregistereintrag

Gemeinsam mit YPOG entwickelte njiuko eine digitale Plattform, die sämtliche Schritte – vom Erstkontakt bis zur Abwicklung – vollständig automatisiert abbildet.
Das Herzstück ist eine Landingpage mit intelligenter Fragenlogik, über die sich Unternehmen selbst korrekt einordnen können. Da die Anforderungen an den Transparenzregistereintrag je nach Rechtsform und wirtschaftlich Berechtigten variieren, führt der Fragebogen gezielt durch die relevanten Abfragen.

Je nach Antwortpfad erhalten Interessenten automatisch passende Angebote oder, bei Nicht-Eignung, eine transparente Absage. Die Buchung erfolgt anschließend direkt über einen integrierten Zahlungsdienstleister.

Technische Umsetzung: HubSpot als Rückgrat der Automatisierung

Alle eingegebenen Daten werden automatisch an das HubSpot CRM übermittelt und dort in einer speziell entwickelten Objektstruktur organisiert. Jede Anfrage wird als eigener Geschäftsprozess abgebildet und durchläuft eine Pipeline mit definierten Phasen, die den aktuellen Bearbeitungsstatus jederzeit sichtbar macht. So entsteht ein vollständiges digitales Abbild aller Vorgänge – übersichtlich, auswertbar und skalierbar.

Aus HubSpot heraus erhält der Kunde automatisierte E-Mails, darunter auch die Einladung, ein persönliches Konto im Kundenportal zu erstellen.

Kundenportal: Selbstverwaltung leicht gemacht

Parallel zur Landingpage wurde ein Kundenportal entwickelt, das direkt an das HubSpot-System angebunden ist. Dort können Kunden ihre Daten einsehen, ergänzen oder korrigieren. Sollte ein Workflow-Automatismus in HubSpot feststellen, dass Informationen fehlen, wird der Kunde automatisch per E-Mail erinnert, diese nachzureichen – der Prozess läuft anschließend ohne manuelle Eingriffe weiter.

Damit entsteht eine End-to-End-Automatisierung, die nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern auch Fehlerquellen minimiert und Transparenz schafft – sowohl für YSolutions als Anbieter als auch für die Kunden.

Ergebnis: LegalTech in Reinform

YSolutions vereint juristische Expertise mit technologischer Präzision. Die entwickelte Lösung ermöglicht YPOG, rechtliche Services wie den Transparenzregistereintrag als digitales Produkt anzubieten – effizient, sicher und in großem Umfang skalierbar. Das Projekt ist ein Paradebeispiel für Digitalisierung im LegalTech-Sektor: ein klar strukturierter, automatisierter Prozess, der Mandanten und Kanzlei gleichermaßen entlastet und neue Geschäftsmodelle eröffnet.

Von der WirtschaftsWoche wurde YSolutions gleich zweimal ausgezeichnet:
Best of Legal Award 2022 in der Kategorie „Innovative Geschäftsmodelle“
Best of Legal Award 2023 in der Kategorie „Produkte & Services“

Diese Anerkennungen unterstreichen den Erfolg und den Innovationsgrad des Projekts – und zeigen, wie konsequente Automatisierung den Rechtsmarkt nachhaltig verändern kann.

OTHER

PROJECTS