Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Bevor wir mit der Optimierung von Prozessen beginnen, investieren wir gezielt in eine lösungsorientierte Planung. Unser Leitgedanke: Jede Projektphase soll innerhalb von drei Monaten Ergebnisse liefern.

Die wichtigsten Pfeiler der Umsetzung wurden in der Konzeption festgelegt, sodass wir in Schritt 2 fokussiert vorgehen können. Während der Umsetzung arbeitet unser Projektteam weitestgehend autark und benötigt nur kurze Abstimmungstermine mit unseren Kunden.

Vor dem Go-Live werden alle Prozesse und digitalen Lösungen gründlich getestet, um Funktionalität und Stabilität sicherzustellen. Anschließend sorgen gezielte Onboardings dafür, dass alle Nutzer:innen optimal vorbereitet sind und der Start reibungslos gelingt.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der MVP-Phase beginnt der gezielte Ausbau der Lösungen. In den nächsten Schritten werden neue Funktionen implementiert und bestehende Abläufe optimiert, um unseren Kunden noch mehr Mehrwert zu bieten.

Gemeinsam mit unseren Kund:innen erarbeiten wir klare, messbare Projektziele. Unabhängig davon, ob es um eine neue Applikation, die Einführung eines CRM-Systems oder die Weiterentwicklung bestehender Lösungen geht. Im Fokus steht dabei das sogenannte MVP (Minimal Viable Product): eine erste, schlanke, aber funktionsfähige Version, die echten Mehrwert liefert und zügig einsatzbereit ist.
In der Konzeptionsphase definieren wir auch zentrale Projektmeilensteine und priorisieren gemeinsam die nächsten Schritte. Dabei setzen wir auf ein agiles und schlankes Vorgehen, das schnelle Fortschritte ermöglicht und flexibel auf neue Erkenntnisse reagiert statt sich in Details zu verlieren.
Damit neue Lösungen nachhaltig wirken, müssen sie sich nahtlos in bestehende Abläufe und Systeme einfügen. Deshalb analysieren wir:
Abläufe im Tagesgeschäft: Wo entstehen Reibungen? Welche Prozesse sind etabliert?
Systemlandschaft: Welche Tools und Plattformen sind im Einsatz? Wo bestehen Schnittstellen oder Medienbrüche?
Datenstruktur: Wie werden Informationen verwaltet? Welche Systeme müssen integriert werden?
Relevante Perspektiven frühzeitig einzubeziehen, ist für uns entscheidend. Durch gezielte Gespräche mit Stakeholder:innen und Nutzer:innen erhalten wir wertvolle Einblicke in Anforderungen, Erwartungen und Herausforderungen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unser Konzept ein, damit die spätere Lösung nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch überzeugt.
Je nach Projektziel entwickeln wir ein passendes strategisches Fundament:
Prozesskonzept: Welche Abläufe sollen automatisiert, verschlankt oder neu gedacht werden?
Datenkonzept: Welche Informationen sind zentral? Wie werden sie strukturiert, genutzt und synchronisiert?
Feature-Konzept: Welche Module oder Funktionen umfasst die erste Version? Was wird wann umgesetzt?
Von Anfang an berücksichtigen wir das zukünftige Onboarding der Anwender:innen. So entsteht nicht nur eine technische Lösung, sondern ein System, das von Beginn an auf Verständlichkeit, Schulung und Akzeptanz ausgelegt ist – damit Teams nahtlos in die neuen Prozesse einsteigen und sie nachhaltig nutzen können.
Jedes unserer Projekte wird von erfahrenen Projektmanager:innen geleitet, die für einen reibungslosen Ablauf und transparente Kommunikation sorgen. Bereits zu Beginn werden die passenden Kommunikations- und Projekttools festgelegt, regelmäßige Status-Calls geplant und die Dokumentationsweise des Projektfortschritts definiert. So stellen wir sicher, dass alle Beteiligten jederzeit bestens informiert sind und das Projekt effizient zum Erfolg geführt wird.